Land for Equity
Das innovative Finanzierungsmodell der EPH Group AG
Ausgangssituation
Viele Eigentümer verfügen über Grundstücke, die sich hervorragend für touristische Projekte eignen, besitzen jedoch nicht das Fachwissen und die Ressourcen, um diese selbst zu entwickeln oder denken aus anderen Gründen über einen Verkauf nach.
Die Finanzierung von Hotel- und Resort-Projekten gestaltet sich im derzeitigen Marktumfeld jedoch zunehmend schwierig. Banken vergeben Kredite nur noch sehr restriktiv, während gestiegene Zinsen dazu führen, dass klassische Finanzierungen kaum mehr tragfähig sind. Dadurch wird es für Grundstückseigentümer zunehmend schwierig, geeignete Käufer zu finden, selbst wenn ihre Liegenschaften großes Potenzial bieten.
Lösungsansatz: Land for Equity
Mit dem Modell Land for Equity bietet die EPH Group AG Verkäufern die Möglichkeit, den Kaufpreis ganz oder teilweise in Form von Aktien der EPH Group AG zu erhalten. Dieses Modell schafft eine partnerschaftliche Beteiligung am zukünftigen Erfolg des Projekts und eröffnet attraktive Perspektiven über den reinen Verkauf hinaus – der Verkäufer partizipiert nicht nur am Erfolg seines veräußerten Projekts, sondern am gesamten Wachstum und Erfolg aller Projekte der EPH Group AG.
Vorteile für Verkäufer
Für Grundstückseigentümer bietet das Modell einen schnellen und unkomplizierten Verkauf ihrer Liegenschaft. Die Aktien sind unter anderem an der Börse Frankfurt und an der Wiener Börse handelbar. Somit können die erhaltenen Aktien flexibel und jederzeit am Kapitalmarkt veräußert werden – vollständig oder in Tranchen, je nach individuellem Bedarf und Timing.
Gleichzeitig bietet sich die Chance, an der Wertsteigerung des Unternehmens zu partizipieren: Mit dem Fortschritt jedes Projektes steigt nicht nur dessen Wert, sondern mittelbar auch der Unternehmenswert – und damit die Perspektive auf einen steigenden Aktienkurs.
Vorteile für die EPH Group AG
Auch für die EPH Group AG bietet das Modell entscheidende Vorteile. Die Nutzung der eigenen Aktien als Akquisitionswährung ermöglicht der EPH Group AG ein überdurchschnittlich schnelles Wachstum. Jede Übernahme stärkt die Bilanzstruktur durch die Aktivierung werthaltiger Sachanlagen und den Zuwachs an Eigenkapital.
Dies schafft hervorragende Voraussetzungen für weitere Barkapitalerhöhungen sowie die Aufnahme von Fremdkapital – sei es durch die Emission neuer Anleihen oder durch Bankfinanzierungen. Die große Zahl an Projekten, die über dieses Modell in das Portfolio aufgenommen werden können, führt zu einer erheblichen Risikostreuung. Investoren profitieren von einer gestärkten Bilanzstruktur und einer klaren Wachstumsstrategie. Das Modell ist hoch skalierbar und erlaubt der EPH Group AG, flexibel auf Marktchancen zu reagieren und ihr Wachstum nachhaltig zu beschleunigen.
Whitepaper Land for Equity
Alle rechtlichen und steuerlichen Details zum Modell Land for Equity finden Sie im Whitepaper von Müller Partner Rechtsanwälte GmbH und ARTUS Steuerberatung GmbH & Co KG.